Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen

Wirtschaft und Umwelt
Rezension einer informativen Schrift von Dr. Braun-von Gladiß
Macht Mobilfunk krank?
Von Peter Kleinert
Jedenfalls: Die Behauptung, niederfrequent gepulste Hochfrequenz sei gesundheitlich unbedenklich, entspricht nicht dem Stand der Wissenschaft. Dies zeigt Dr. Braun-von Gladiß, komprimmiert auf 28 Seiten, gut auf. Wer bei der Beurteilung einer zur Diskussion stehenden Strahlenschädigung durch eine Mobilfunksendeeinrichtung heute noch auf Grenzwerte verweist, ohne die in der nun vorliegenden Schrift genannten Kriterien des Belastungsprofils zu berücksichtigen, schließt sich der zwar noch weit verbreiteten, aber deshalb nicht minder gravierenden fachlichen Ignoranz oder der Strategie beabsichtigter Augenwischerei an.

Sendemast gegenüber einer Kinderarzt- und Arztpraxis
Der Autor fasst die umfangreiche Datenlage der Studienergebnisse zu gesundheitlichen Schäden durch Mobilfunk kompakt und gut lesbar zusammen, stellt spezielle Beispiele aus der Arztpraxis vor, präsentiert eine Symptomenliste der mobilfunkbedingten Gesundheitsstörungen, erklärt die möglichen Wirkmechanismen, erläutert die Problematik von Grenzwerten verständlich und beantwortet die wichtige Frage: Was tun, wenn man das Problem erkannt hat, die Umgebung aber nicht einsichtig ist.

1. Einerseits: Studien zur Unschädlichkeit der Mobilfunktechnik
2. Andererseits: Studien zur Gesundheitsschädigung durch Mobilfunk
3. Beispiele von Schädigungen: Krankheitszunahme in einer Landarztpraxis; Zunahme der Diagnosenhäufigkeit in schweizerischen Arztpraxen; Krebszunahme in Naila; Neurologisch-psychologische Effekte in Ägypten; Hirntumor-Risikozunahme durch Mobil-und Schnurlostelefone; Türöffner für chemische Gifte ins Gehirn; Ecolog-Literaturstudie; Sowjetische Studien 1960-1996; Hirntumorpatienten; Genschäden durch UMTS- und GSM-Handystrahlung; Bienenschädigung durch elektromagnetische Felder; Waldsterben durch Mobilfunk; Klimaveränderungen durch Mobilfunk; Kinder-Generation Handy; Stoa-EU-Studie 2001
4. Wirkmechanismen und besondere Effekte: Antennenstrukturen; Molekülkonfiguration; Fraktale; Kolloide; Melatonin; Schnurlostelefon; Flexibilitätsverlust; Enzymstoffwechsel; Kritische Labilität; Vegetative Funktionen; Unspezifische Symptome; Genschädigung
5. Grenzwerte: Athermischer Bereich; SAR; Skin-Effekt;
Grenzwertberechnung für gepulste Strahlung; Reflexionen und inhomoge Feldstärken; Interferenzen; Unterschied Land - Stadt; Reizstärke ist nicht der entscheidende Faktor
6. Krankheitserscheinungen: Drei Patientenbeispiele; Fehlende Beweisbarkeit; Kipp-Effekt; Symptomenliste
7. Was tun? Die eigene Position zum Problem finden; Abschalten; Aus dem Erleiden in die Aktion gehen; Abschirmen; Entstören; Elektrische Ruhe am Schlafplatz; Kofaktoren abbauen; Gesunde Lebensführung.
Erhalten kann man die Schrift „Macht Mobilfunk krank?“
in der zweiten aktualisierten Auflage, 2008; 28 S. zum Preis von 5 Euro zuzgl. Versandkosten beim Privatinstitut für ganzheitliche Medizin und Gesundheitsförderung, Auf dem Vievacker 16, 21407 Deutsch Evern,
Email: institut (at) gladiss.de.
(PK)

Fotos und Bilder: Gisela Segieth
Online-Flyer Nr. 136 vom 05.03.2008

NEWS
Bild der Woche
KOSTARIKATUREN
FILMCLIP
Ein tolles Auto.
Das Loch im Kopf des Fahrers
War weniger schön.
Haiku Kriminale von Jens Hagen
Das Loch im Kopf des Fahrers
War weniger schön.
Haiku Kriminale von Jens Hagen
FOTOGALERIE
RECHTS-SPRÜCHE
von Wolfgang Bittner
Folge 112
Bahnstreik
Die Lokführer streiken,
die Bahnen stehen still,
die Reisenden sitzen fest,
die Bahn geht an die Börse.
von Wolfgang Bittner
Folge 112
Bahnstreik
Die Lokführer streiken,
die Bahnen stehen still,
die Reisenden sitzen fest,
die Bahn geht an die Börse.
Ellen Katterbach